Wer benötigt eine Berufskraftfahrerqualifikation?
Deutsche Staatsangehörige, Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sowie Staatsangehörige eines Drittstaates (also nicht EU und nicht Vertragsstaat), die in Unternehmen mit Sitz in einem Mitgliedsstaat der EU oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum eingesetzt oder beschäftigt werden, müssen, wenn sie Fahrten im Güterkraftverkehr der Klassen C1, C1E, C, CE oder im Personenverkehr der Klassen D1,D1E, D, DE zu gewerblichen Zwecken durchführen, eine Berufskraftfahrerqualifikation nachweisen.
Dies gilt für alle Fahrer, die die Fahrerlaubnis Klasse C1, C1E, C, CE nach dem
10.09.2009 erteilt bekommen haben.
Außerdem gilt dies für alle Fahrer, die die Fahrerlaubnis Klasse D1, D1E, D, DE nach dem 10.09.2008 erteilt bekommen haben.
Welche Arten von Berufskraftfahrerqualifikationen gibt es?
Was wird beim Lehrgang "beschleunigte Grundqualifikation" ausgebildet?
Prüfung
Beschleunigte Grundqualifikation: Die Prüfung findet bei der ortsansässigen IHK statt.
Hier muss nach Beendigung eines Lehrgangs mit 140 Stunden Dauer eine theoretische Prüfung mit 90 minütiger Dauer abgelegt werden. Die Prüfung setzt sich aus Multiple-Choice-Fragen und offenen Fragen
zusammen.
Grundqualifikation: Die Prüfung findet bei einer ortsansässigen IHK statt. Sie setzt sich in der Theorie aus Multiple-Choice-Fragen, offenen Fragen und
der Erörterung von Praxissituationen zusammen.
Insgesamt dauert die Prüfung 450 min, das entspricht 7,5 Stunden. Auf die einzelnen Prüfungsteile entfallen: 240 Minuten Theorieprüfung, 120 Minuten Fahrprüfung, 30 Minuten praktische Prüfung,
sowie maximal 60 Minuten Prüfung kritischer Fahrsituationen.
Was muss jemand machen, der von der Klasse C auf D oder von D auf C
umsteigt?
Quereinsteiger / Umsteiger
Besitzt jemand vor dem 10.09.2009 die Klasse C/CE, so muss er /sie dafür keine Berufskraftfahrerqualifikation mehr machen. Entschließt er/sie sich dafür, die Klasse D zu erwerben, so muss für die
Klasse D, die nach dem 10.09.2008 erteilt wird, eine Grundqualifikation oder beschleunigte Grundqualifikation durchgeführt werden. Allerdings reduziert sich bei der beschleunigten Grundqualifikation
die Ausbildungsdauer auf 35 Stunden a 60 Minuten, inklusive 2,5 Stunden praktische Ausbildung. Sowohl bei der Grundqualifikation auch als bei der beschleunigten Grundqualifikation reduziert sich die
Prüfungszeit:
Bei der Grundqualifikation sind 110 Minuten Theorieprüfung, 60 Minuten Fahrprüfung, 30 Minuten praktischer Teil sowie maximal 30 Minuten kritische Fahrsituationen zu prüfen.
Die Prüfung bei der beschleunigten Grundqualifikation reduziert sich von 90 Minuten auf 45 Minuten Theorieprüfung.
Diese Maßnahme ist mit dem Bildungsgutschein förderfähig.
(AZWV/SGB III, WeGebAU)
in Kooperation mit der Fahrschule Stöcker, Ibbenbüren.
Wie erreichen Sie uns?
Tel.: 0 54 53 / 96 206
Sollten wir Ihren Anruf nicht entgegen nehmen können, sind alle Ansprechpartner im Fahrtraining.
Bitte schreiben Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten.
Wir rufen Sie zurück. Mit Sicherheit.
©forum-fahrsicherheit 2015
Sämtliche Fotos, Texte und sonstigen Inhalte dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht
!
aktualisiert 10-06-2024
Mitglied im DVR. e. V.