Sie sehen aus wie Lastwagen, lassen sich fahren wie ein PKW, sind im Transportwesen unentbehrlich: die Transporter.
Ob Sprinter, Transit, T7, Vivaro usw., sie alle haben etwas
gemeinsam: sie sind schnell, flexibel einsetzbar, mit PKW-Führerschein zu fahren und gefährlich.
Häufig werden diese Fahrzeuge von Fahrern/Fahrerinnen gelenkt, die mit den physikalischen Auswirkungen der Transporter bei Fahrfehlern überfordert sind. Überfordert, weil die besondere Fahrphysik von
Transportern nicht bekannt ist, bzw. unterschätzt wird. Hinzu kommen oft Unzulänglichkeiten bei der Ladungssicherung, die ebenfalls Einfluss auf das sichere Transporterfahren haben.
Ein wenig mehr Wissen über die Eigenarten der Transporter, über Ladungssicherung, über die Länge von Bremswegen, über das Kurvenverhalten usw. würde manch gefährliche Fahrsituation entschärfen, würde
Unfälle und somit unnötige Kosten vermeiden.
Auch der Transporter und dessen Fahrer sind eine Visitenkarte des Unternehmens.
Deswegen lassen immer mehr Unternehmen ihre Fahrer und Fahrerinnen durch uns schulen. Denn das spart Geld. Das macht Spaß, das motiviert.
Die Inhalte der Transporter Sicherheitstrainings orientieren sich immer an der Erkennung und Vermeidung gefährlicher Situationen. Es können in diesem Zusammenhang betriebsspezifische Schwerpunkte gesetzt werden.
optimale Sitzposition/Lenkradhaltung
Blicktechnik
Rangierübungen (optional)
Ladungssicherung
Slalom/Handling-Parcours
Fliehkraftentwicklung - Über- u. Untersteuern
notfallsituative Bremsungen
aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Darstellung Reaktionsweg, Bremsweg, Anhalteweg
Funktion von Fahrerassistenzsystemen (FAS), z. B. ABS, ASR, ESP, BAS, EDC usw.
Ausweichen
mit und ohne Bremsen, bei plötzlichem Hindernis
Dauer: 1 Tag
Termine u. Preise für Gruppen ab 8 Personen auf Anfrage
Einzelteilnehmer werden u. U. einer Gruppe zugeordnet