Wenn
ein Brummi in einen Unfall verwickelt wird, gibt das immer Schlagzeilen. Allein die Masse eines 40-Tonners sorgt für schlimme Folgen. Instabile Fahrzustände müssen unter allen Umständen
ausgeschlossen werden, besonders bei Gliederzügen und Sattelkraftfahrzeugen. Das Programm ist also kein Fahrfertigkeitstraining zur Bewältigung brenzliger Situationen. Vielmehr erkennen die
Teilnehmer, dass solche Situationen schneller als vermutet entstehen und im Realverkehr kaum beherrschbar sind.
Gut und sicher fährt, wer nicht in Risikosituationen gerät. Deshalb lernen die Teilnehmer des Sicherheitsprogramms, Risiken richtig einzuschätzen, um Gefahren besser vermeiden zu
können.
Wir bieten für Nutzfahrzeuge eintägige Veranstaltungen an. Darüber hinaus haben sich viele Betriebe für eine kontinuierliche Betreuung ihrer Fahrer/Fahrerinnen durch uns entschieden. Das senkt die
Schäden und somit die Kosten. Ein Gewinn für alle.
Es sind
ja meist nicht die spektakulären Unfälle, sondern häufig immer die so genannten "Kleinigkeiten", die immense Kosten verursachen: hier ein Spiegel abgefahren, dort einen Poller angefahren, dann mal
eine Markise gestreift…
(7 Std.)
Unser LKW-Fahrtraining wird auch für die BKF-Weiterbildung anerkannt (7 Std.)